KLEINE TIPPS ZUR STIMMPFLEGE

Wie geht es Dir dabei, wenn aus irgendwelchen Gründen die Stimme geschont werden soll? Ich fühle mich wirklich etwas bedrückter, unvollständig. Einmal im Winter hat es mich echt erwischt und konnte wegen Husten eine Zeit lang kaum zwei Sätze ohne Unterbrechung aussprechen. Gut, in diesem Fall sind Mentaltraining oder Gehörbildung auch eine feine Sache und gehen an sich ohne viel Aufwand. „Einfach“ aufmerksam zuhören. Sich dabei vorstellen, wie man selbst gewisse Töne produzieren würde. Mit welchem Setting, wie viel Luft, welches Gefühl und so weiter. Eines Tages auf dem Weg der Besserung habe ich dann festgestellt, dass Pfeifen mir keinen Hustenreiz verursacht, also habe ich endlich einige Gesangsmelodien, die ich in der Zwischenzeit geschrieben hatte, ausprobieren und festhalten können, denn eine eingängige Topline lässt nicht nur beim Singen gut abbilden. Was kann man als Vocalist tun, damit die Stimme gesund bleibt oder schneller wieder klangvoll wird, abseits von einer gesunden Ernährung und einer rauch- und, alkoholfreie Lebensweise?  Da wir zum großen Teil aus Wasser bestehen, benötigen auch einiges davon um klangvoll und geschmeidig zu leben und zu singen. Insbesondere wenn man sich angeschlagen fühlt, sollte die Wasserversorgung nicht vernachlässigt werden. Alkohol entzieht dem Körper Feuchtigkeit und es wird oft als Zutat in den verschiedensten Bereichen eingesetzt, es lohnt sich daher die Zutaten und Bestandteil-Liste von Medikamenten oder Hilfsmitteln genauer zu überprüfen, es könnte Dich überraschen, was dort steht. Darüber hinaus ist es selbst im gesunden Zustand nicht wirklich empfehlenswert zu flüstern oder zu hauchen. Das rhetorische Husten ist auch suboptimal, besser so zu tun als ob man etwas runterschlucken würde oder wenn möglich etwas trinken oder ein Bonbon mit zum Beispiel isländischem Moos zu sich zu nehmen. Wenn du gerne noch ein bisschen mehr für deine Stimme machen magst, wären sanfte Dampfbäder oder Inhalationen mit für Dich geeigneten ätherischen Ölen sowie ungesüßte Kräutertees wie zum Beispiel Kamille, Salbei oder Ingwer zum Trinken oder Gurgeln interessant. Auch ein Nebulisator mit Salzlösung könnte Erleichterung für die Nase bringen. Eine Infrarotlampe hilft bei Halsverspannungen, Unterkühlung oder für das Gemüt. Blubbern kann bei Stimmreizungen oder Entzündungen ebenso unterstützen. Gepuffertes Vitamin C, Zimt, Kurkuma sowie Echinacea können entzündungshemmend und aufbauend den Heilungsprozess unterstützen. DISCLAIMER: Bitte überprüfe generell, ob diese Tipps für Dich geeignet sind. Hättest Du Lust, das eine oder andere auszuprobieren? Du fragst Dich vielleicht, was ein Blubberschlauch ist und wie dieses Teil das Wohlbefinden steigern könnte? Dann lass es mich wissen, ich würde mich freuen, von Dir zu hören oder zu lesen.

PS. Magst Du auch Musik so sehr? Stöbere durch die Geschenkideen-Kollektionen „SINGERS DO IT BETTER“ und „CREATIVITY IS MY SUPERPOWER“, indem du auf die Titel klickst. Für passende Glückwunschkarten zum Selbstausdrucken ist es auch schon gesorgt. Hier geht es zum kostenfreien Download. Music is a lifestyle!

Themen: Stimmgesundheit Tipps zur Stimmhygiene Gesundheit beim Singen Hausmittel für Sängerinnen Sänger
#vocalhealth #singingtips #voicecare #vealthysinging #nicetorockyou

Wie geht es Dir dabei, wenn aus irgendwelchen Gründen die Stimme geschont werden soll? Ich fühle mich wirklich etwas bedrückter, unvollständig. Einmal im Winter hat es mich echt erwischt und konnte wegen Husten eine Zeit lang kaum zwei Sätze ohne Unterbrechung aussprechen. Gut, in diesem Fall sind Mentaltraining oder Gehörbildung auch eine feine Sache und gehen an sich ohne viel Aufwand. „Einfach“ aufmerksam zuhören. Sich dabei vorstellen, wie man selbst gewisse Töne produzieren würde. Mit welchem Setting, wie viel Luft, welches Gefühl und so weiter. Eines Tages auf dem Weg der Besserung habe ich dann festgestellt, dass Pfeifen mir keinen Hustenreiz verursacht, also habe ich endlich einige Gesangsmelodien, die ich in der Zwischenzeit geschrieben hatte, ausprobieren und festhalten können, denn eine eingängige Topline lässt nicht nur beim Singen gut abbilden. Was kann man als Vocalist tun, damit die Stimme gesund bleibt oder schneller wieder klangvoll wird, abseits von einer gesunden Ernährung und einer rauch- und, alkoholfreie Lebensweise?  Da wir zum großen Teil aus Wasser bestehen, benötigen auch einiges davon um klangvoll und geschmeidig zu leben und zu singen. Insbesondere wenn man sich angeschlagen fühlt, sollte die Wasserversorgung nicht vernachlässigt werden. Alkohol entzieht dem Körper Feuchtigkeit und es wird oft als Zutat in den verschiedensten Bereichen eingesetzt, es lohnt sich daher die Zutaten und Bestandteil-Liste von Medikamenten oder Hilfsmitteln genauer zu überprüfen, es könnte Dich überraschen, was dort steht. Darüber hinaus ist es selbst im gesunden Zustand nicht wirklich empfehlenswert zu flüstern oder zu hauchen. Das rhetorische Husten ist auch suboptimal, besser so zu tun als ob man etwas runterschlucken würde oder wenn möglich etwas trinken oder ein Bonbon mit zum Beispiel isländischem Moos zu sich zu nehmen. Wenn du gerne noch ein bisschen mehr für deine Stimme machen magst, wären sanfte Dampfbäder oder Inhalationen mit für Dich geeigneten ätherischen Ölen sowie ungesüßte Kräutertees wie zum Beispiel Kamille, Salbei oder Ingwer zum Trinken oder Gurgeln interessant. Auch ein Nebulisator mit Salzlösung könnte Erleichterung für die Nase bringen. Eine Infrarotlampe hilft bei Halsverspannungen, Unterkühlung oder für das Gemüt. Blubbern kann bei Stimmreizungen oder Entzündungen ebenso unterstützen. Gepuffertes Vitamin C, Zimt, Kurkuma sowie Echinacea können entzündungshemmend und aufbauend den Heilungsprozess unterstützen. DISCLAIMER: Bitte überprüfe generell, ob diese Tipps für Dich geeignet sind. Hättest Du Lust, das eine oder andere auszuprobieren? Du fragst Dich vielleicht, was ein Blubberschlauch ist und wie dieses Teil das Wohlbefinden steigern könnte? Dann lass es mich wissen, ich würde mich freuen, von Dir zu hören oder zu lesen.

PS. Magst Du auch Musik so sehr? Stöbere durch die Geschenkideen-Kollektionen „SINGERS DO IT BETTER“ und „CREATIVITY IS MY SUPERPOWER“, indem du auf die Titel klickst. Für passende Glückwunschkarten zum Selbstausdrucken ist es auch schon gesorgt. Hier geht es zum kostenfreien Download. Music is a lifestyle!

Themen: Stimmgesundheit Tipps zur Stimmhygiene Gesundheit beim Singen Hausmittel für Sängerinnen Sänger
#vocalhealth #singingtips #voicecare #vealthysinging #nicetorockyou

Nach oben scrollen