GEDULD DURCH MUSIK

Wenn es um die Aufnahme neuer SängerInnen oder SongwriterInnen in das Trainingsprogramm geht, dreht sich für mich ehrlich gesagt nur um Eins: die Geduld. Geduld und die Art, wie sie dabei mit sich selbst umgehen. Denn erfahrungsgemäß kommen geduldige Menschen sicherer ans Ziel als diejenigen, die sich hetzen, unter Druck setzen, sich ständig mit anderen vergleichen, sich selbst beschimpfen oder spezifische Erwartungen an etwas haben, was sie noch nicht wirklich kennen und somit nicht gut einschätzen können. Die Fähigkeit, auf einen bestimmten Moment oder ein Ereignis warten zu können, hat nicht nur mit Vertrauen und Selbstakzeptanz zu tun, sondern auch mit strategischem Denken und das ist ein sehr wertvolles Mindset in dieser kreativsten und stetig wandelnden Branche. Vertrauen darauf, dass ein bestimmter Ablauf eines Tages gelingt, dass eine Komposition sich vollständig verinnerlichen lässt, dass man bestimmte Klänge in sich entdeckt und immer wieder zum Vorschein bringen kann. Bei aller Einsatzbereitschaft und Leidenschaft für meine persönliche Mission, durch Musik die Welt ein wenig unterhaltsamer und schöner zu machen, kann und will ich motivieren, für eine angenehme Atmosphäre sorgen, Vertrauen fördern und zur Geduld appellieren, weil letztendlich Musik das ist, was Du daraus machst. Willst Du daraus einen Beruf angehen, dann ist die Aneignung bestimmter Techniken und Fähigkeiten nur der Anfang und die Voraussetzung für eine Karriere. Willst Du dabei mehr über Dich und Deinen Charakter erfahren, so ist Deine Bereitschaft zu reflektieren und Dich durch Musik selbst besser kennen zu lernen besonders gefragt. Willst Du dabei hauptsächlich etwas für Deinen Gemütszustand tun, so können wir aus Deinen Lieblingssongs schonende und unterhaltsame Interpretationserlebnisse machen. Wenn ein bestimmtes Thema Deine Energie und Aufmerksamkeit über einen längeren Zeitraum besonders einnimmt, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, etwas davon in einen selbstgeschriebenen Song einfließen zu lassen. Die Möglichkeiten sind vielfältig für diejenigen, die sich die Zeit nehmen und ihre Freude am Entdecken sowie Qualität statt Quantität in den Vordergrund stellen. Geduld ist keine mechanische, reine Wiederholungsangelegenheit. Geduld kann man mitbringen. Oder lernen. Die brauchen wir für den Überblick, für die Ruhe, für die Konzentration, für die Ziele, für das Leben. Geduld kann man in kleinen und großen Dingen erproben. Und durch Musik kann es sogar Spaß machen. Wie schätzt Du Dich ein? In welchen Lebensbereichen kommt Deine Geduld bisher besonders gut zur Geltung? Hast Du schon mal bewusst und gezielt Deine Geduld auf die Probe gestellt? Oder schon mal unüberlegte Entscheidungen aus reiner Ungeduld getroffen? Was hast Du aus dieser Erfahrung mitgenommen? Wie gehst Du mit ähnlichen Situationen inzwischen um? Ich würde mich sehr freuen, von Dir zu hören oder zu lesen.

PS. Magst du auch Musik so sehr? Stöbere durch die Geschenkideen-Kollektionen „MUSIC ON WORRIES OFF“ und „INSPIRE“, indem du auf die Titel klickst. Für passende Glückwunschkarten zum Selbstausdrucken ist es auch schon gesorgt. Hier geht es zum kostenfreien Download. Music is a lifestyle!

Themen:  Gesangstraining Selbsterkenntnis Selbstakzeptanz Persönliches Wachstum Gesang  Sänger Sängerin Songwriting Gesangslehrer Musikalische Reise Musikausbildung Künstlerische Entwicklung Strategisches Denken Geduld durch Musik

#patience #vocaltraining #singers #songwriters #musicIndustry #selfreflection #musicprofession #selfacceptance #nicetorockyou

Wenn es um die Aufnahme neuer SängerInnen oder SongwriterInnen in das Trainingsprogramm geht, dreht sich für mich ehrlich gesagt nur um Eins: die Geduld. Geduld und die Art, wie sie dabei mit sich selbst umgehen. Denn erfahrungsgemäß kommen geduldige Menschen sicherer ans Ziel als diejenigen, die sich hetzen, unter Druck setzen, sich ständig mit anderen vergleichen, sich selbst beschimpfen oder spezifische Erwartungen an etwas haben, was sie noch nicht wirklich kennen und somit nicht gut einschätzen können. Die Fähigkeit, auf einen bestimmten Moment oder ein Ereignis warten zu können, hat nicht nur mit Vertrauen und Selbstakzeptanz zu tun, sondern auch mit strategischem Denken und das ist ein sehr wertvolles Mindset in dieser kreativsten und stetig wandelnden Branche. Vertrauen darauf, dass ein bestimmter Ablauf eines Tages gelingt, dass eine Komposition sich vollständig verinnerlichen lässt, dass man bestimmte Klänge in sich entdeckt und immer wieder zum Vorschein bringen kann. Bei aller Einsatzbereitschaft und Leidenschaft für meine persönliche Mission, durch Musik die Welt ein wenig unterhaltsamer und schöner zu machen, kann und will ich motivieren, für eine angenehme Atmosphäre sorgen, Vertrauen fördern und zur Geduld appellieren, weil letztendlich Musik das ist, was Du daraus machst. Willst Du daraus einen Beruf angehen, dann ist die Aneignung bestimmter Techniken und Fähigkeiten nur der Anfang und die Voraussetzung für eine Karriere. Willst Du dabei mehr über Dich und Deinen Charakter erfahren, so ist Deine Bereitschaft zu reflektieren und Dich durch Musik selbst besser kennen zu lernen besonders gefragt. Willst Du dabei hauptsächlich etwas für Deinen Gemütszustand tun, so können wir aus Deinen Lieblingssongs schonende und unterhaltsame Interpretationserlebnisse machen. Wenn ein bestimmtes Thema Deine Energie und Aufmerksamkeit über einen längeren Zeitraum besonders einnimmt, wäre es vielleicht eine Überlegung wert, etwas davon in einen selbstgeschriebenen Song einfließen zu lassen. Die Möglichkeiten sind vielfältig für diejenigen, die sich die Zeit nehmen und ihre Freude am Entdecken sowie Qualität statt Quantität in den Vordergrund stellen. Geduld ist keine mechanische, reine Wiederholungsangelegenheit. Geduld kann man mitbringen. Oder lernen. Die brauchen wir für den Überblick, für die Ruhe, für die Konzentration, für die Ziele, für das Leben. Geduld kann man in kleinen und großen Dingen erproben. Und durch Musik kann es sogar Spaß machen. Wie schätzt Du Dich ein? In welchen Lebensbereichen kommt Deine Geduld bisher besonders gut zur Geltung? Hast Du schon mal bewusst und gezielt Deine Geduld auf die Probe gestellt? Oder schon mal unüberlegte Entscheidungen aus reiner Ungeduld getroffen? Was hast Du aus dieser Erfahrung mitgenommen? Wie gehst Du mit ähnlichen Situationen inzwischen um? Ich würde mich sehr freuen, von Dir zu hören oder zu lesen.

PS. Magst du auch Musik so sehr? Stöbere durch die Geschenkideen-Kollektionen „MUSIC ON WORRIES OFF“ und „INSPIRE“, indem du auf die Titel klickst. Für passende Glückwunschkarten zum Selbstausdrucken ist es auch schon gesorgt. Hier geht es zum kostenfreien Download. Music is a lifestyle!

Themen:  Gesangstraining Selbsterkenntnis Selbstakzeptanz Persönliches Wachstum Gesang  Sänger Sängerin Songwriting Gesangslehrer Musikalische Reise Musikausbildung Künstlerische Entwicklung Strategisches Denken Geduld durch Musik

#patience #vocaltraining #singers #songwriters #musicIndustry #selfreflection #musicprofession #selfacceptance #nicetorockyou

Nach oben scrollen